Akademische Leitung
Akademischer Direktor – Professor Thomas Gries
Der Akademischen Leitung des Collegium Musicum steht Professor Gries in seiner Funktion als Akademischer Direktor vor. Er vertritt als Senatsbeauftragter das gesamte Ensemble vor der Hochschulleitung und dem Senat. Gegenüber der Hochschule setzt er sich für die Interessen des Ensembles, insbesondere den Erhalt und die Ausweitung der für das Collegium Musicum eingeplanten finanziellen Mittel, ein. Bei der Bewältigung der alltäglich anfallenden Aufgaben steht ihm sein Team zur Seite.
Akademischer Leiter - Moritz Kampmann
Moritz Kampmann ist die rechte Hand von Professor Gries. Zu seinen Aufgaben gehören unter anderem das Erstellen von Finanzplänen, das Freigeben von kleineren Ausgaben und regelmäßige Kommunikation mit der Universitätsverwaltung. Er kümmert sich um die Verwaltungsaufgaben, die in den Gremien anfallen und unterstützt diese bestmöglich bei ihren Ideen und Aktivitäten. Außerdem beaufsichtigt er die Studentische Verwaltung von Chor und Orchester und steht ihnen mit Antwort und Rat zur Verfügung.
Buchhaltung – Melanie Crumbach
Melanie Crumbach kümmert sich um die Buchhaltung und die Abwicklung aller Rechnungen und Zahlungsvorgänge, sowie um die Abschließung aller Werks- und Sponsorenverträge. Außerdem fallen in ihren Bereich die Ausführung sämtlicher Beschaffungsvorgänge. Zugleich wacht sie zusammen mit dem Akademischen Leiter über die Einhaltung des für das Semester beschlossenen Haushalts.
Geschichte der akademischen Leitung
Jahr | Akademischer Direktor | Ensemble |
---|---|---|
1952 – 1956 | Prof. Helmut Schepp | erstes Kammerorchester |
1956 – 1980 | Prof. Helmut Döring | Chor |
1965 – 1980 | Prof. Friedrich Schlögl | Orchester |
1980 – 1999 | Prof. Helmut Faissner | Chor |
1980 – 1999 | Prof. Klaus Möller | Orchester |
1999 – 2014 | Prof. Edmund Haberstroh | Chor und Orchester |
seit 2014 | Professor h. c. (MGU) Dr.-Ing. Dipl.-Wirt. Ing., Universitätsprofessor Thomas Gries |
Chor und Orchester |