Dozenten
Ingeborg Stijnen studierte Musikpädagogik, Dirigieren, Gesang und Oper am Konservatorium in Maastricht. Beim Wereld Muziek Concours Kerkrade gewann sie 1993 den Bronze-Dirigentenstab beim Internationalen Dirigentenwettbewerb sowie 1994 beim Blasmusikfestival in Brno (Tschechien)den Internationalen Dirigentenpreis. Sie gewann mehrere Nationalpreise, wie z. B. mit dem Symphonic Wind Orchestra Harmonie l’Union und zuletzt 2019 mit dem Orchester Philharmonie Sittard. Im Ausland war sie oft zu Gast in Kärnten, wo sie Dirigentin und Mitbegründerin des Landesjugendblasorchesters Kärnten war. Als Jurymitglied arbeitete sie 2017 als unabhängige Juryvorsitzende beim WMC Kerkrade und sowie beim 6. Deutschen Musikfest in Osnabrück im Jahr 2019. Während ihrer Karriere leitete sie auch mehrere Chöre. Neben ihrer Tätigkeit als Musiklehrerin und Dirigentin ist sie Vorsitzende der Kulturkommission der Provinz Limburg (NL).
Julio Domingo
Julio Domingo (geb. 1990 in Spanien) begann als Jugendlicher, kleine Musikstücke zu schreiben und beschloss, Komposition bei Ferrer Ferran zu studieren, der ihm auch die Kunst des Dirigierens näherbrachte.
Dieses Studium kombinierte er mit der Arbeit als Produzent in „Nuestras Bandas de Música“ (Web- und Fernsehprogramm für Blasmusik) und der Zusammenarbeit mit Blas- und Sinfonieorchestern, Big Bands, Jazz-Combos und Kammermusikgruppen.
Als Komponist verfügt er über ein Œuvre mit mehr als 40 Stücken für verschiedene Besetzungen und Stilrichtungen, darunter Orchester, Band, Chor, Kammermusik, Elektroakustische Musik u.v.m. Einige seiner Werke wurden bei internationalen Wettbewerben ausgezeichnet. Unter andrem erhielt er den Ersten Preis beim 4. Internationalen Wettbewerb „La Prime Lûs“ in Italien für sein Werk Dríades del bosque. Im Jahr 2020 schrieb er Versos al Alba als Pflichtstück für den Orchesterwettbewerb „Certamen Provincial de Valencia“.
Im Jahr 2018 absolvierte er sein Studium des Blasorchesterdirigierens bei Jan Cober am Konservatorium Maastricht mit Auszeichnung. Dort nahm er an Projekten wie dem Jazzical Project und L‘Histoire du Soldat teil und gründete das Maastricht Wind Orchester. Im Jahr 2019 gewann er den Ersten Preis und den „Goldenen Taktstock“ beim Internationalen Dirigentenwettbewerb in Osnabrück im Rahmen des 6. Deutschen Musikfests. 2020 war er Gastdirigent beim MISA Youth Symphony Orchestra in Georgien.
Heute absolviert er ein Masterstudium bei Ivan Meylemans, Oper- und Orchesterdirigieren bei Enrico Delamboye, ist Dirigent des Kgl. Musikvereins "Zur alten Linde" Weywertz (Belgien), der K. F. De Lauwerkrans und Assistenzdirigent der Bläserphilharmonie Aachen. Diese Aktivitäten verbindet er mit der Arbeit als Komponist und Arrangeur.